In TYPO3 können Sie eine Funktion als veraltet (obsolete) kennzeichnen und darauf hinweisen, dass sie in zukünftigen Versionen nicht mehr verfügbar sein wird, indem Sie die PHP-Dokumentation (DocBlock) zusammen mit der @deprecated-Annotation und der PHP-Funktion trigger_error verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie dies tun können:
Aktualisieren Sie den DocBlock der Funktion: Verwenden Sie die
@deprecated-Annotation im DocBlock der Funktion, um anzugeben, dass die Funktion veraltet ist. Geben Sie dabei die Version an, in der die Funktion als veraltet markiert wurde, und wenn möglich, auch die Version, in der sie entfernt wird. Zusätzlich können Sie eine Alternative vorschlagen, falls verfügbar./** * Kurze Beschreibung der Funktion. * * Detaillierte Beschreibung der Funktion. * * @deprecated since TYPO3 v11, will be removed in TYPO3 v12. Use \Some\Other\Class::newMethod() instead. */ public function oldFunction() { // Funktionskörper }Verwenden Sie
trigger_error: Innerhalb der Funktion können Sietrigger_erroraufrufen, um eine E_USER_DEPRECATED-Warnung auszulösen. Diese Warnung wird in den PHP-Fehlerlogs angezeigt und kann Entwickler darauf hinweisen, dass sie die Funktion nicht mehr verwenden sollten.public function oldFunction() { trigger_error('Method ' . __METHOD__ . ' is deprecated since TYPO3 v11 and will be removed in TYPO3 v12. Use \Some\Other\Class::newMethod() instead.', E_USER_DEPRECATED); // Rest des Funktionskörpers }
Diese Kombination aus Dokumentation und trigger_error ist eine effektive Methode, um Entwickler über veraltete Funktionen zu informieren. Es ermöglicht ihnen, ihren Code entsprechend anzupassen, bevor die Funktion in einer zukünftigen Version entfernt wird.



