New Relic ist ein mächtiges Performance-Monitoring-Tool, das Entwicklern hilft, die Leistung ihrer Webanwendungen in Echtzeit zu überwachen. Es bietet Einblicke in die Arbeitsweise Ihrer Anwendung, indem es Metriken wie Antwortzeiten, Datenbankabfragen, Transaktionsdurchsätze und vieles mehr erfasst. Dieses Tool ist besonders nützlich, um Engpässe zu identifizieren und die Benutzererfahrung zu optimieren.
Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie vielleicht New Relic für bestimmte Domains oder unter bestimmten Umständen deaktivieren möchten. In einem Hosting-Umfeld, das Plesk verwendet, kann dies eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Sie mit einer großen Anzahl von Websites arbeiten. Hier kommt die Anpassung von vhost-Templates ins Spiel.
Plesk ermöglicht es Ihnen, die Konfiguration des Apache- oder Nginx-Webservers durch benutzerdefinierte Templates zu steuern. Mit dieser Funktion können Sie Änderungen an der Serverkonfiguration vornehmen, ohne jede einzelne Domain manuell bearbeiten zu müssen.
So deaktivieren Sie New Relic mit einem benutzerdefinierten Plesk vhost-Template:
- Vorbereitung der New Relic-Agent-Konfiguration:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass der New Relic-Agent auf Ihrem Server installiert und korrekt konfiguriert ist. Der Agent sollte normalerweise aktiv sein und für alle Domains funktionieren.
- Zugriff auf das Plesk Server:
- Verbinden Sie sich über SSH mit Ihrem Server als Root-Benutzer.
- Navigieren zum Template-Verzeichnis:
- Plesk speichert die benutzerdefinierten Templates im Verzeichnis
/usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/. - Wenn dieses Verzeichnis noch nicht existiert, erstellen Sie es mit dem Befehl
mkdir -p /usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/.
- Erstellen eines benutzerdefinierten vhost-Templates:
- Kopieren Sie das Standard-Template in Ihr neues
custom-Verzeichnis mit dem Befehl:sh cp /usr/local/psa/admin/conf/templates/default/domain/nginxDomainVirtualHost.php /usr/local/psa/admin/conf/templates/custom/ - Bearbeiten Sie die
nginxDomainVirtualHost.php-Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl.
- Anpassen des Templates:
- Innerhalb der
nginxDomainVirtualHost.php-Datei fügen Sie eine Bedingung hinzu, um New Relic zu deaktivieren. Dies kann durch das Setzen der entsprechenden Umgebungsvariablen innerhalb der Serverkonfiguration erfolgen. Zum Beispiel:php <?php if ($VAR->domain->physicalHosting->phpSettings['newrelic.enabled'] == 'off'): ?> fastcgi_param PHP_VALUE "newrelic.enabled=false"; <?php endif; ?> - Hierbei würde die
PHP_VALUE-Direktive an den PHP-Prozessor übergeben werden, der New Relic deaktiviert, wenn dienewrelic.enabled-Einstellung aufoffgesetzt ist.
- Einführung von benutzerdefinierten Variablen in Plesk:
- Gehen Sie in die Plesk-Oberfläche und setzen Sie benutzerdefinierte Umgebungsvariablen für jede Domain, bei der New Relic deaktiviert werden soll.
- Dies kann in den Einstellungen der Domain unter PHP-Einstellungen gemacht werden.
- Anwenden der Änderungen:
- Um die Änderungen wirksam zu machen, müssen Sie den Plesk-Konfigurationsgenerator neu starten:
sh /usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-all - Alternativ können Sie auch nur eine einzelne Domain neu konfigurieren, um nicht den Service für alle Domains kurzzeitig zu unterbrechen.
- Überprüfung:
- Nachdem die Konfiguration neu geladen wurde, überprüfen Sie, ob New Relic für die ausgewählten Domains tatsächlich deaktiviert wurde.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen an den Serverkonfigurationstemplates das Verhalten des Servers beeinflussen können



